Im Rahmen der 50. Ausgabe des Radsportklassikers "Rund um die Kö" fand am Sonntag, 12. September, der Kinderradwettbewerb "Petit Départ" statt, bei dem Kinder der Jahrgänge 2009 bis 2012 gegeneinander antraten.
Hier finden Sie eine kleine Übersicht meiner Pressefotos und deren Verwendung im Internet.
Im Rahmen der 50. Ausgabe des Radsportklassikers "Rund um die Kö" fand am Sonntag, 12. September, der Kinderradwettbewerb "Petit Départ" statt, bei dem Kinder der Jahrgänge 2009 bis 2012 gegeneinander antraten.
Auf dem Vorplatz der Düsseldorf Arcaden an der Friedrichstraße ist am Montag, 6. September, offiziell mit den Bauarbeiten zu einem Fahrradparkturm begonnen worden. Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller und Mobilitätsdezernent Jochen Kral machten sich vor Ort ein Bild von den anstehenden Arbeiten. Bis Herbst 2022 soll dort eine vollautomatisierte Fahrradabstellanlage mit 120 Stellplätzen entstehen - die erste dieser Art in Nordrhein-Westfalen.
Die Zentralbibliothek der Stadtbüchereien haben am Dienstag, 31. August, Bloggerinnen und Blogger, Influencerinnen und Influencer sowie verschiedene Vertreterinnen und Vertreter aus der digitalen Community zu einem Social Media Walk, und damit einer ersten Preview, durch die neue Zentralbibliothek im KAP1 eingeladen.
Schon jetzt im August machen sich viele Schaustellerfamilien Gedanken über die Weihnachtszeit. Ab November können die Weihnachtsmärkte in Düsseldorf hinter Zäunen stattfinden. Das könnte möglicherweise - aus seiner Sicht - der Fall sein, hat uns Schausteller-Sprecher Oliver Wilmering gesagt.
https://www.antenneduesseldorf.de/artikel/duesseldorf-weihnachtsmaerkte-mit-corona-zaun-1034470.html
Tag der Inklusion im Olympic Adventure Camp: Am Dienstag, 10. August, stellte Stadtdirektor und Sportdezernent Burkhard Hintzsche im Sportpark neben der Merkur Spiel-Arena den Blindenleitsystem-Parcours für Kinder vor.
https://www.ddorf-aktuell.de/2021/08/11/duesseldorf-tag-der-inklusion-im-olympic-adventure-camp/
Der Radverkehr in Düsseldorf nimmt zu. Auch in der dunklen Jahreszeit steigen viele Menschen täglich aufs Rad: zur Arbeit, in die Schule oder als sportliche Betätigung. Das Amt für Verkehrsmanagement der Landeshauptstadt rät allen Fahrradfahrern jetzt besonders darauf zu achten, gut sichtbar zu sein. Das gilt auf dem Radweg und umso mehr auf der Fahrbahn.
Ampeln, die auf Knopfdruck grün werden, sind weitverbreitet. Düsseldorf geht nun einen Schritt weiter, dort reagiert die Ampel auch ohne Berührung – sofern man einen Schritt auf sie zugeht.
Clever: Erste kontaktlose Fußgängerampel im Test!
Düsseldorf - Fußgänger in Düsseldorf können nun ohne Berührung eine Ampel auf Grün schalten lassen.
Auch die Nacht der Museen in Düsseldorf muss in diesem Jahr endgültig ausfallen. Wie die Stadt Düsseldorf mitteilt, sei das aufgrund der unsicheren Lage rund um das Coronavirus in diesem Jahr leider nicht anders möglich.
https://www.radioneandertal.de/artikel/nacht-der-museen-faellt-aus-659520.html
n Düsseldorf gibt es weitere Infektionen mit dem Coronavirus. Ein 47-jähriger Mann aus dem Iran wurde inzwischen positiv getestet. Seit seiner Einreis am 28. Februar hatte er leichte Krankheitssymptome. Er hat sich deshalb freiwillig Zuhause aufgehalten.
https://lokalklick.eu/2020/03/10/weiterer-corona-fall-in-duesseldorf/
https://www.antenneduesseldorf.de/artikel/neues-testcenter-am-duesseldorfer-rheinufer-954810.html
Der von der Stadt ausgerufene Bewegungsmonat September ist zu Ende gegangen und mit ihm auch die Sommersaison von Sport im Park, dem unverbindlichen und kostenfreien Angebot des Sportamtes. Seit Anfang Mai wurden die Gesundheits- und Fitnesskurse von über 20.000 Menschen besucht. Damit konnte im vierten Jahr in Folge ein neuer Teilnahmerekord aufgestellt werden.
Die Stadt Düsseldorf setzt weiter auf Solarenergie. Denn: Unter den erneuerbaren Energien hat die in Düsseldorf das größte Potenzial. Das schreibt die Stadt auf ihrer Homepage. Denn in unserer Stadt gibt es viele freie Flächen für Solarpaneele. Strom aus Sonnenergie könnte demnach einen wichtigen Beitrag für die Klimaschutzziele in unserer Stadt leisten.
https://www.antenneduesseldorf.de/artikel/duesseldorf-setzt-weiter-auf-solarenergie-293459.html